Das war also Oberhof. Die Mannschaft des 1. FC Union hat am heutigen Sonntag das „Lauftrainingslager“ in Oberhof beendet. Die Schinderei im schönen Thüringen ist Geschichte. Da ist es Zeit, ein bisschen Bilanz zu ziehen.
Das Wetter war überragend, wenn auch für hellheutige Typen ein Tick zu sonnig. Die Organisation perfekt. Trainer Uwe Neuhaus zeigte sich mit der Arbeit seiner Männer zufrieden. Aber wie ist die Fitness seiner Spieler wirklich. Der sports-kick-Reporter wagt anhand seiner Trainingseindrücke eine Einschätzung.
Herausragend
Dominic Peitz: Auf der Schanze und dem Rad ohne Probleme.
Jerome Polenz: Zweiter beim Triathlon.
Bernd Rauw: Der Routinier stand seinen Mann.
Halil Savran: Triathlon-Bronze, schnörkellos auf der Schanze.
Christian Stuff: Brauchte sich auf der Schanze nicht zu verschanzen.
Paul Thomik: Aus der Reha von Null auf 100, Sieger beim Biathlon.
Blickfeld
Karim Benyamina: Konditionsstärkster Stürner.
Daniel Göhlert: Solide durch die Tage gekommen.
Jan Glinker: Sage noch einer, Torhüter können nicht laufen.
Patrick Kohlmann: Mit irischer Gelassenheit die Strapazen ertragen.
Ahmed Madouni: Kennt sich mit (französischen) Bergmassiven aus.
Philip Malinowski: Starker Einstand des Youngsters.
Christopher Quiring: Hielt den Anforderungen stand.
Steven Skrzybski: Zu spät am Anreisetag, auf den Punkt fit in Oberhof.
Bone Uaferro: Immer ein Lächeln auf der Schanze.
Macchambes Younga-Mouhani: Der große alte Unioner gab alles.
Ausbaufähig
Björn Brunnemann: Auf dem Rad besser als auf der Schanze.
Chinedu Ede: Hatte zu kämpfen.
Christoph Haker: Wird die Schanze nicht vermissen.
Marcel Höttecke: Fahrradfahren ist überhaupt nicht sein Ding.
Torsten Mattuschka: Erst im nächsten Leben ein Schanzenkiller.
John Jairo Mosquera: Probleme im Sattel und bei Orientierung im Triathlon.
Christoph Menz: Co-Trainer Hofschneider forderte mehr Biss auf der Schanze.
Kenan Sahin: Dürfte das Ende des Lagers begrüßt haben.
Maurice Trapp: Am zweiten Schanzentag mit Schwächen.
Ohne Bewertung
Michael Parensen: Durch seine Knieverletzung noch gehandicapt
Ehrenpreis
Christian Beeck: Der Teammanager lief den Triathlon voll mit.
André Hofschneider: Der Co-Trainer nahm fünf Mal die Schanze mit.
Dirk Keller: Der Drillmeister ist läuferisch topfit und auf dem Rad zu Hause.
Frank Placzek/Thomas Riedel: Die Massagemeister der „Eisernen“.
Durchgefallen
Matze Koch: Musste die Tischtennispartie gegen Vereinssprecher Christian Arbeit kampflos abgeben, weil er einen Artikel zu schreiben hatte, der dann wegen irgendeiner Hertha-Story doch erst einen Tag später im Tagesspiegel erschien. Wurde am Sonnabend nach einem Durchgang auf der Schanze (7:20 min) vom Teammanager wegen unangemeldeter Trainingsstörung disqualifiziert. Danach (schmollender) Knipser der Schanzenunioner.
Und damit zurück nach Berlin-Köpenick.
Allerletzte Grüße vom OBER-HOFBERICHTERSTATTER
Ahmed Madouni?
Antwort:
Ist mir glatt durchgerutscht. Aber jetzt drin. Danke für den Hinweis.
Hinterlasse einen Kommentar

22.06.2015 (23:35 Uhr): Der 1. FC Union trainiert am Dienstag (23.06. 2015) um 10 Uhr. Am Abend wird ab 18 Uhr beim Brandenburg-Liga-Vertreter SV Falkensee-Finkenkrug erstmals in dieser Vorbereitung getestet. |
22.06.2015 (23:33 Uhr): Der FC Carl Zeiss Jena überraschte heute mit der Verpflichtung des ehemaligen Auer Spielführers René Klingbeil. Der Abwehrspieler unterschtrieb für ein Jahr. |
10.01.2015 (15:34 Uhr): Baris Özbek verlässt 18 Monate vor Vertragsende im "gegenseitigem Einvernehmen" den 1. FC Union. Seit Anfang November war der Mittelfeldspieler suspendiert. Er durfte nur noch mit der zweiten Mannschaft trainieren. |
06.01.2014 (17:26 Uhr): Zur Generalprobe für den Zweitliga-Rückrundenstart testet der 1. FC Union am 1. Februar gegen Arminia Bielefeld. Anstoß ist um 15 Uhr im Stadion An der Alten Försterei. |
04.12.2013 (16:33 Uhr): Die Union-Verteidiger Fabian Schönheim (Oberschenkelprobleme) und Christian Stuff (Außenband-Verletzung) fallen für das Auswärtsspiel bei 1860 München aus. |